Energiewende 2025:
Photovoltaik wird pflicht
Das sollten Bauherren in Niedersachsen jetzt wissen…
Ab dem 1. Januar 2025 dürfen Hausbesitzer und Bauende in Niedersachsen nicht länger allein über das Dach entscheiden – die Photovoltaik-Pflicht ist da. Was bisher nur im öffentlichen oder gewerblichen Bereich galt, betrifft jetzt alle Neubauten und größeren Dachsanierungen, sofern die Dachfläche mindestens 50 m² beträgt (vgl. § 32a NBauO).
Was heißt das konkret?
-
Bei neuen Gebäuden oder umfangreicher Dachsanierung müssen mindestens 50 % der Dachfläche mit einer Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung ausgestattet sein.
-
Alternativ kann anstelle von PV eine Solarthermie-Anlage eingesetzt werden – aber dann reduziert sich die Pflichtfläche entsprechend.
Gibt es Ausnahmen?
-
Ja – wenn das Dach technisch ungeeignet, wirtschaftlich nicht machbar oder durch andere Vorschriften (z. B. Denkmalschutz) eingeschränkt ist.
-
Auch bei vorhandener Solarthermie kann die Pflicht entsprechend angepasst werden.
Und was ist mit Parkplätzen?
-
Höher als gedacht: Auch offene Parkplätze oder Parkdecks mit mehr als 25 Stellplätzen müssen ab 2025 mit einer PV-Anlage überdacht werden.
Fazit
Die neue Pflicht ist ein klarer Schritt in Richtung klimaneutrales Bauen – energetisch sinnvoll und zukunftsfähig. Wer jetzt baut oder saniert, sollte das PV-Thema unbedingt einplanen – nicht nur als Pflicht, sondern als langfristige Wertsteigerung der Immobilie.
Hinweis: Dieser Beitrag basiert auf den aktuellen Informationen zur Einführung des
Gebäudetyp E und dient der allgemeinen Information.
Stand: September 2025
Hinweis: Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine steuerliche Beratung dar. Für individuelle Fragen wenden Sie sich bitte an einen Steuerberater. Wir recherchieren sämtliche Informationen und Auskünfte nach bestem Wissen. Eine Haftung der Schlüssel Gruppe GmbH auf Basis der hier erteilten Updates ist ausdrücklich ausgeschlossen.