GUT ZU WISSEN! ENERGIEAUSWEIS: VERBRAUCHS- & BEDARFSAUSWEIS
Ein Energiebedarfsausweis und ein Energieverbrauchsausweis sind zwei verschiedene Typen von Energieausweisen, die für Gebäude ausgestellt werden können. Beide dienen dazu, den energetischen Zustand eines Gebäudes zu dokumentieren und potenziellen Käufern, Mietern oder anderen Interessenten Informationen über den Energieverbrauch des Gebäudes zur Verfügung zu stellen.
Ein Energiebedarfsausweis basiert auf der Berechnung des theoretischen Energiebedarfs eines Gebäudes, der auf der Grundlage bestimmter Annahmen über die Gebäudehülle, die Anlagentechnik und das Nutzerverhalten ermittelt wird. Der Energiebedarfsausweis gibt Auskunft darüber, wie viel Energie ein Gebäude benötigen würde, um den standardisierten Energiebedarf zu decken, der für einen bestimmten Gebäudetyp und eine bestimmte Größe typisch ist. Der Energiebedarfsausweis eignet sich besonders für neue oder sanierte Gebäude, da er die energetische Qualität der Gebäudehülle und der Anlagentechnik berücksichtigt.
Ein Energieverbrauchsausweis hingegen basiert auf den tatsächlichen Energieverbrauchsdaten eines Gebäudes über einen Zeitraum von drei Jahren. Er gibt Auskunft darüber, wie viel Energie tatsächlich für Heizung, Warmwasser und Strom in einem Gebäude verbraucht wurde. Der Energieverbrauchsausweis eignet sich besonders für ältere Gebäude, bei denen die energetische Qualität der Gebäudehülle und der Anlagentechnik unbekannt oder schlecht ist.
In Deutschland müssen bei Verkauf oder Vermietung von Gebäuden bestimmte energetische Kennwerte in Anzeigen angegeben werden. Je nach Art und Alter des Gebäudes sowie der Verfügbarkeit von Daten kann ein Energiebedarfsausweis oder ein Energieverbrauchsausweis vorgeschrieben sein.
Insgesamt lässt sich sagen, dass der Energiebedarfsausweis eher eine theoretische Abschätzung darstellt, während der Energieverbrauchsausweis die tatsächlichen Verbrauchsdaten eines Gebäudes widerspiegelt. Welcher Ausweis sinnvoller ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Alter und Zustand des Gebäudes. Beide Ausweise können aber dabei helfen, den Energieverbrauch eines Gebäudes zu reduzieren und damit langfristig Kosten zu sparen.
Quelle: Schlüssel Gruppe GmbH
Hinweis: Wir recherchieren sämtliche Informationen und Auskünfte nach bestem Wissen. Eine Haftung der Schlüssel Gruppe GmbH auf Basis der hier erteilten Updates ist ausdrücklich ausgeschlossen.